Stand: 24.09.2025
Zahnarztpraxis Astheim
Inhaber: Khesrau Nawabi
Hans-Böckler-Str. 9, 65468 Trebur (Astheim)
Telefon: 0614757512
E-Mail: praxis@zahnarzt-astheim.com
Web: www.zahnarzt-astheim.com
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Bereitstellung dieser Website, zur Kommunikation mit Nutzer:innen sowie zur Terminverwaltung. Rechtsgrundlagen sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, f DSGVO. Soweit Sie freiwillig gesundheitsbezogene Angaben übermitteln, verarbeiten wir diese auf Basis von Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i. V. m. § 22 BDSG bzw. Ihrer Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
Unsere Website wird bei Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale), Deutschland gehostet. Mit Alfahosting besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO). Die Verarbeitung erfolgt auf Servern in Deutschland zur Auslieferung, Stabilität und Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Beim Aufruf der Website werden u. a. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, angeforderte URL, Referrer, User-Agent und HTTP-Status in Logfiles verarbeitet. Dies dient dem technischen Betrieb, der Fehleranalyse und der Abwehr von Angriffen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist.
Wir setzen technisch notwendige Cookies (z. B. für Sprache/Session). Nicht notwendige Dienste (z. B. Webanalyse) werden erst nach Ihrer Einwilligung über unser Consent-Banner geladen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Auswahl dort jederzeit ändern bzw. widerrufen.
Bei Kontakt verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung und Rückmeldung.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anfragen/Terminkommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei freiwilligen Gesundheitsangaben zusätzlich Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO/§ 22 BDSG.
Speicherdauer: in der Regel 6–24 Monate, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Wir bieten die Online-Terminvereinbarung über Doctolib an (Doctolib GmbH, Mehringdamm 51, 10961 Berlin). Zwischen uns und Doctolib besteht eine Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).
Zwecke & Daten: Verwaltung von Terminanfragen/-buchungen, Erinnerungen; verarbeitete Daten z. B. Name, Kontaktdaten, Termindaten, ggf. freiwillige Angaben zum Anliegen/Gesundheitszustand.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Terminvereinbarung); bei Gesundheitsdaten Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO/§ 22 BDSG.
Einbindung/Consent: Zur Wahrung Ihrer Privatsphäre binden wir das Doctolib-Widget erst nach Ihrer Einwilligungüber das Consent-Banner ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Einwilligung können Sie Termine jederzeit telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.
Rollenhinweis: Für Funktionen wie das persönliche Doctolib-Konto ist Doctolib eigener Verantwortlicher; es gelten die Datenschutzhinweise von Doctolib.
Wir setzen Google Analytics 4 zur Reichweitenmessung ein, nur nach Ihrer Einwilligung über das Consent-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; widerrufbar).
Funktionsweise/Daten: Google verarbeitet u. a. Geräte-/Browser-Infos, Interaktionsdaten (Seitenaufrufe, Klicks, Scrolls), technische Kennungen; IP-Adressen werden in GA4 nicht gespeichert (EU-Kontrollen aktiv).
Aufbewahrung: Berichte/Events werden standardmäßig bis zu 14 Monate aufbewahrt (konfigurierbar).
Auftragsverarbeitung & Drittland: Mit Google bestehen Datenverarbeitungsbedingungen. Eine Übermittlung in Drittländer (z. B. USA) kann nicht ausgeschlossen werden; Grundlage sind u. a. Angemessenheitsbeschlüsse/Standardvertragsklauseln.
Opt-out: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Consent-Banner ändern; zusätzlich bieten Browser-Einstellungen/-Add-ons die Möglichkeit, Tracking zu unterbinden.
Hinweis zu Cookies (Beispiele GA4):_ga
(2 Jahre), _ga_<container-id>
(2 Jahre) – dienen der Wiedererkennung pseudonymer Nutzer:innen/Session-Analyse. (Nur gesetzt nach Consent „Analytics“.)
Auf unserer Website eingebettete Videos werden ausschließlich über eigenen Webspace/Server ausgeliefert. Es erfolgt keine Einbindung externer Video-Plattformen (z. B. YouTube/Vimeo) und keine Datenübermittlung an Drittanbieter.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bereitstellungsbedingte Auslieferung/Usability); ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Inhalte zur Vertragserfüllung erforderlich sind.
Technisch notwendige Puffer-/Streaming-Prozesse erfolgen ausschließlich serverseitig; es werden keine Drittanbieter-Cookies gesetzt.
Wir binden keine Bewertungs-Widgets (z. B. Google/Jameda) und keine Social-Media-Plugins ein, die Daten an Dritte übermitteln.
Bei Bewerbungen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens.
Rechtsgrundlage: § 26 BDSG; bei Einwilligungen zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer: i. d. R. 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens (längere Aufbewahrung nur bei Einwilligung).
Diese Website nutzt TLS/SSL. Sie erkennen dies an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.
Hosting/IT: Alfahosting (Auftragsverarbeitung).
Online-Termin: Doctolib (Auftragsverarbeitung; teils eigene Verantwortlichkeit).
Analyse (optional): Google (GA4, Datenverarbeitungsbedingungen; ggf. Drittlandübermittlung).
Kommunikation: E-Mail-Provider (ggf. identisch mit Hosting).
Eine Drittlandübermittlung erfolgt nur unter den gesetzlichen Voraussetzungen (z. B. Angemessenheitsbeschluss/Standardvertragsklauseln) und – sofern erforderlich – nach Einwilligung.
Wir löschen personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Medizinische Unterlagen unterliegen gesonderten berufs-/sozialrechtlichen Pflichten (Praxisverwaltung, nicht der Webauftritt).
Die Bereitstellung von Daten ist für die reine Nutzung der Website nicht erforderlich. Für Terminvereinbarungen sind Kontakt- und Termindaten notwendig; ohne diese können Termine nicht vergeben werden.
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling nach Art. 22 DSGVO statt.
Sie haben die Rechte auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig in Hessen: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI).
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Website, eingesetzte Dienste oder Rechtslage ändern. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.